Johann Friedrich Hullmann

-
Name Johann Friedrich Hullmann [1] Geboren 4 Apr 1808 Frieschenmoor / Shs., Ovelgönne, BRA, NI, D [1]
Getauft 8 Apr 1808 Strückhausen / Shs., Ovelgönne, BRA, NI, D [1]
Geschlecht männlich Gestorben vor 2 Jun 1873 Esenshamm, Nordenham, Wesermarsch, NI, D [1]
Personen-Kennung I2327 Stammbaum Mueller Zuletzt bearbeitet am 13 Apr 2014
Vater Tönies Günter Hullmann, geb. 22 Mrz 1776, Frieschenmoor / Shs., Ovelgönne, BRA, NI, D , gest. Datum unbekannt
Mutter Anna Ahlers, geb. um 1778, gest. Datum unbekannt Verheiratet 18 Mai 1800 Strückhausen / Shs., Ovelgönne, BRA, NI, D Familien-Kennung F739 Familienblatt | Familientafel
Familie Anne Helene Margarete Lemke, geb. 8 Apr 1807, Schwei / Swi., Stadland, BRA, NI, D , gest. 8 Okt 1847, Schwei / Swi., Stadland, BRA, NI, D
(Alter 40 Jahre)
Verheiratet 6 Jun 1837 Schwei / Swi., Stadland, BRA, NI, D Kinder 1. Anna Maria Sophia Hullmann, geb. 16 Feb 1838, Schwei / Swi., Stadland, BRA, NI, D , gest. 11 Jan 1859, Esenshamm, Nordenham, Wesermarsch, NI, D
(Alter 20 Jahre)
2. Helena Catharina Hullmann, geb. 25 Dez 1839, Schwei / Swi., Stadland, BRA, NI, D , gest. 30 Mrz 1849, Schwei / Swi., Stadland, BRA, NI, D
(Alter 9 Jahre)
+ 3. Johann Friedrich Gerhard Hullmann, geb. 17 Mrz 1842, Schwei / Swi., Stadland, BRA, NI, D , gest. 29 Okt 1906, Tettens, Nordenham, Wesermarsch, NI, D
(Alter 64 Jahre)
+ 4. Paul Friedrich August Hullmann, geb. 29 Okt 1843, Schwei / Swi., Stadland, BRA, NI, D , gest. 23 Mai 1882, Blexen, Nordenham, Wesermarsch, NI, D
(Alter 38 Jahre)
Zuletzt bearbeitet am 27 Dez 2013 Familien-Kennung F734 Familienblatt | Familientafel
-
Ereignis-Karte Geboren - 4 Apr 1808 - Frieschenmoor / Shs., Ovelgönne, BRA, NI, D Verheiratet - 6 Jun 1837 - Schwei / Swi., Stadland, BRA, NI, D Gestorben - vor 2 Jun 1873 - Esenshamm, Nordenham, Wesermarsch, NI, D = Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Quellen - [S34] OFB Blexen, Heinz-Dieter Mehrtens.
- [S34] OFB Blexen, Heinz-Dieter Mehrtens.