Anne Catharine Neelen

-
Name Anne Catharine Neelen Geboren 10 Jul 1772 Jever / Jev., Jever, FRI, NI, D Geschlecht weiblich Religion LU Gestorben 25 Mai 1849 Hohenkirchen / Hki., Wangerland, FRI, NI, D Begraben 31 Mai 1849 Hohenkirchen / Hki., Wangerland, FRI, NI, D [1]
Personen-Kennung I4909 Stammbaum Mueller Zuletzt bearbeitet am 26 Apr 2019
Familie Eilert Christians, geb. 20 Jun 1781, Eggelingen-Toquard / Egl., Wittmund, WTM, NI, D , gest. 18 Okt 1854, Altgarmsiel, Wangerland, FRI, NI, D
(Alter 73 Jahre)
Verheiratet 24 Mai 1811 Hohenkirchen / Hki., Wangerland, FRI, NI, D [2]
Kinder 1. Anke Marie Christians, geb. 6 Aug 1811, Hohenkircher Lage / Hki., Wangerland, FRI, NI, D 2. Frerich Nehlen Christians, geb. 1 Dez 1813, Hohenkircher Lage / Hki., Wangerland, FRI, NI, D , gest. 4 Aug 1870, Hohenkirchen / Hki., Wangerland, FRI, NI, D
(Alter 56 Jahre)
3. Elsche Marie Christians, geb. 27 Feb 1816, Hohenkircher Lage / Hki., Wangerland, FRI, NI, D , gest. 31 Jan 1823, Hohenkircher Lage / Hki., Wangerland, FRI, NI, D
(Alter 6 Jahre)
Zuletzt bearbeitet am 24 Apr 2019 Familien-Kennung F1576 Familienblatt | Familientafel
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Earth
-
Quellen - [S122] Kirchenbuch Hohenkirchen 1826-1858 Beerdigungen, B.1849/031 (Verlässlichkeit: 3).
Nr.: 31
Tag des Todes: May 25
Tag des Begräbnisses: May 31
Name, Stand und Wohnung: Anna Catharina Christians, geb. Nehlen, Ehefrau des Böttchers Eilert Christians zu Hohenkirchen.
(geb. im Kirchspiel Jever 1772, d. 10ten Juli
Alter: 76 Jahre, 10 Monate, 15 Tage - [S118] Kirchenbuch Hohenkirchen 1700-1839 Mischbuch , H.1814/030 (Verlässlichkeit: 3).
30. Am (29ten) neun und zwanzigsten September ließen Eilert Christians, des Christian Eilers, Arbeiters im Eggelinger Kirchspiele, ältester Sohn und Anne Catharine Michaels, weiland Gehrel Popken Michaels, Küperamtsmeisters in Hohenkircher Lage nachgelaßene Witwe, und Frerich Neelen zu Schanum unter dem Jeverschen Glockenschlage Tochter ihre am (24ten) vier und zwanzigsten Maii des Jahres (1811) ein tausend acht hundert und elf bereits bürgerlich vollzogenen Eheverbindung in der zweyten Pastorey auch kirchlich einsegnen, daß dieses geschehen sey, wurde am nächsten Sonntage darauf von der Kanzel angezeiget.
Da die am 13ten Mart. 1812 auf Befehl in dem Secretariate der Mairie abgegebenen Kirchenbücher zu Anfange des Monats October und bey den von ...... Ordnung der Dinge, wieder in der Pastorey geliefert werden mußten; so sind die ehelichen Bescheinigungen welche in dieser Zwischenzeit, sind also von Seite 121 an bis jetzt statt gehabt, aus dem abgehaltenen Registern in Vergleichung mit den Civilstands Registern hier nachgetragen und ist mit der Führung des Protocolls ein Betreff der ferneren Eheverbindungen wie vormals, fortgefahren.
- [S122] Kirchenbuch Hohenkirchen 1826-1858 Beerdigungen, B.1849/031 (Verlässlichkeit: 3).