Hans Jörg Harrsch

-
Name Hans Jörg Harrsch Geboren 1610 Leinroden / Abtsgmünd, Ostalbkreis, BW, D [1]
Geschlecht männlich Beruf Neubronn / Abtsgmünd, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, D Vogt Beruf Fachsenfeld / Aalen, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, D Woellwarthscher Vogt (vorher in Laubach) Religion LU Gestorben 1675 Fachsenfeld / Aalen, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, D Personen-Kennung I977 Stammbaum Mueller Zuletzt bearbeitet am 14 Jan 2020
Vater Jacob Harrsch, geb. 1580, Leinroden / Abtsgmünd, Ostalbkreis, BW, D , gest. 28 Aug 1635, Leinroden / Abtsgmünd, Ostalbkreis, BW, D
(Alter 55 Jahre)
Mutter Maria Merz, geb. 1577, Mulfingen / Göppingen, Ostalbkreis, BW, D , gest. 16 Aug 1635, Leinroden / Abtsgmünd, Ostalbkreis, BW, D
(Alter 58 Jahre)
Verheiratet 7 Nov 1609 Leinroden / Abtsgmünd, Ostalbkreis, BW, D [2]
Familien-Kennung F335 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Walburga Cathrine Sattler, geb. errechnet 1609, Klein Essingen / Remstal, Ostalbkreis, BW, D , gest. 10 Feb 1639, Leinroden / Abtsgmünd, Ostalbkreis, BW, D
(Alter ~ 30 Jahre)
Verheiratet 25 Jul 1630 Leinroden / Abtsgmünd, Ostalbkreis, BW, D [3]
Kinder + 1. Johann Martin Harrsch, geb. 10 Jul 1631, Laubach / Abtsgmünd, Ostalbkreis, BW, D , gest. 7 Dez 1697, Essingen / Remstal, Ostalbkreis, BW, D
(Alter 66 Jahre)
2. Christian Gottlieb Harrsch, geb. 28 Aug 1633, gest. Datum unbekannt 3. Christian Gottlieb Harrsch, geb. 28 Aug 1635, Neubronn / Abtsgmünd, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, D , gest. Datum unbekannt
4. Jakob Gotthardt Harrsch, geb. 14 Sep 1638, gest. Datum unbekannt Zuletzt bearbeitet am 13 Jan 2020 Familien-Kennung F795 Familienblatt | Familientafel
Familie 2 Catharina Adelmann, geb. geschätzt 1615, Neubronn / Abtsgmünd, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, D , gest. 5 Jan 1667, Fachsenfeld / Aalen, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, D
(Alter ~ 52 Jahre)
Verheiratet 7 Mai 1639 Neubronn / Abtsgmünd, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, D [4]
Kinder + 1. Anna Barbara Harrsch, geb. 4 Apr 1640, Neubronn / Abtsgmünd, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, D , gest. 9 Nov 1675, Ochtersum, Holtriem, Wittmund, NI, D
(Alter 35 Jahre)
2. Johann Adam Harrsch, geb. 1641, gest. Datum unbekannt 3. Maria Katharine Harrsch, geb. 1642, gest. Datum unbekannt 4. Catharina Magdalene Harrsch, geb. vor 24 Okt 1643, Neubronn / Abtsgmünd, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, D , gest. Datum unbekannt
5. Anna Margaretha Harrsch, geb. vor 23 Dez 1644, Neubronn / Abtsgmünd, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, D , gest. Datum unbekannt
6. Maria Christina Harrsch, geb. vor 24 Mai 1646, Neubronn / Abtsgmünd, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, D , gest. Datum unbekannt
7. Hans Jörg Harrsch, geb. 7 Okt 1647, Neubronn / Abtsgmünd, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, D , gest. Datum unbekannt
8. Hans Gottlieb Harrsch, geb. vor 9 Jul 1649, Neubronn / Abtsgmünd, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, D , gest. Datum unbekannt
9. Anna Concordia Harrsch, geb. vor 9 Mrz 1651, Leinroden / Abtsgmünd, Ostalbkreis, BW, D , gest. 13 Apr 1651 (Alter ~ 0 Jahre)
10. Anna Maria Harrsch, geb. vor 18 Feb 1652, Neubronn / Abtsgmünd, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, D , gest. Datum unbekannt
11. Christina Concordia Harrsch, geb. vor 18 Feb 1652, Neubronn / Abtsgmünd, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, D , gest. Datum unbekannt
+ 12. Dr. Constantinus Gottfried Harrsch, geb. 21 Mrz 1653, Fachsenfeld / Aalen, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, D , gest. 13 Nov 1704, Essingen / Remstal, Ostalbkreis, BW, D
(Alter 51 Jahre)
13. Maria Magdalena Harrsch, geb. 1654, gest. Datum unbekannt 14. Christian Alexander Harrsch, geb. 1657, gest. Datum unbekannt 15. Justina Dorothea Harrsch, geb. 1659, gest. Datum unbekannt Zuletzt bearbeitet am 14 Jan 2020 Familien-Kennung F334 Familienblatt | Familientafel
Familie 3 Elisabeth Leonhard, gest. 1693 Verheiratet 18 Aug 1668 Aalen, Ostalbkreis, AA, BW, D Kinder 1. Josua Harrsch, geb. vor 30 Jul 1669, Fachsenfeld / Aalen, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, D , gest. 24 Jun 1719, New Town, Saugerties, Ulster County, New York, USA
(Alter ~ 49 Jahre)
Zuletzt bearbeitet am 12 Feb 2014 Familien-Kennung F904 Familienblatt | Familientafel
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Quellen - [S218] Kirchenbuch Neubronn Mischbuch 1619-1888 Band 1, Ergänzungen durch Hanß Jörg Harsch (ab Seite 235) (Verlässlichkeit: 3).
Anno 1610
Ist Jacob Harschen und Maria seiner Ehelichen Haußfrauen ehelicher Sohn alhir Hannß Jörg Harsch getauft worden........ - [S218] Kirchenbuch Neubronn Mischbuch 1619-1888 Band 1, Ergänzungen durch Hanß Jörg Harsch (ab Seite 235) (Verlässlichkeit: 3).
Anno 1609 den 7. Novembris hatt Jacob Harsch Lenhardt Harschenn Sen. zu Leinroden Nachgelaßner Ehlicher Sohn mit Maria Baltaß Mertzenn Sen. zu Neübronn Adelmänischer Herschafft hinderlaßner Ehlich Tochter seinen Kürchgang gehaltenn unnd die Ehe Bestättigen laßen Ghott Verleyh Ihnen sein Gnad unnd Segen - [S218] Kirchenbuch Neubronn Mischbuch 1619-1888 Band 1, Ergänzungen durch Hanß Jörg Harsch (ab Seite 235) (Verlässlichkeit: 3).
Anno 1630 den 25 July Inferis Apostoly Jacoby haben Hochzeitt gehalten Hanß Jörg Harrsch herzlichen Schulmeisters alhir Ehelicher Sohn und Waltburga Catherine Ulrichs Satlers zu Klein Eßlingen Würtenberger Land zu Gössing ... hinderlaßene ehrbahr Tochter ......... - [S218] Kirchenbuch Neubronn Mischbuch 1619-1888 Band 1, Ergänzungen durch Hanß Jörg Harsch (ab Seite 235) (Verlässlichkeit: 3).
Anno 1639 den 7 May habe ich Hanß Jörg Harsch derzeitt Schulmeister alhir zu Neübron mit christlichen Kürchgang unnd Hochzeit gehalten mit Catharine Edeline Veitten Edelmann unndt Barbara Müllerin seiner Ehefrau Haußfruwen alhir hinderlaßene Tochter. Welche nach zeitlichen und seeligen Absterben gedachten ihren Lieben Ältern von den von dem .... und ..... Hern Wilhelm Adelman von Adelmansfeldern auf Ellwangen und Tauffzeugin ... Kindheit angenommen, auch nach seinen seeligen Ableiben von seiner nachgelaßenen Fraw Witib vollend christlich und ..... aufgezogen worden.
- [S218] Kirchenbuch Neubronn Mischbuch 1619-1888 Band 1, Ergänzungen durch Hanß Jörg Harsch (ab Seite 235) (Verlässlichkeit: 3).