Wilhelm Elimar Müller

-
Name Wilhelm Elimar Müller Geboren 9 Sep 1854 Großensiel, Nordenham, Wesermarsch, NI, D Getauft 8 Okt 1854 Abbehausen, Nordenham, Wesermarsch, NI, D [1]
Geschlecht männlich Beruf Kiel, SH, D Maschinenbaudirektor und Schiffsbauingenieur bei der Kieler Germaniawerft Religion LU Gestorben 23 Dez 1904 Kiel, SH, D Personen-Kennung I770 Stammbaum Mueller Zuletzt bearbeitet am 1 Feb 2020
Vater Johann Hinrich Müller, geb. 12 Aug 1816, Großensiel, Nordenham, Wesermarsch, NI, D , gest. 3 Jun 1871, Großensiel, Nordenham, Wesermarsch, NI, D
(Alter 54 Jahre)
Mutter Anna Amalie Margarete Friederike Meyer, geb. 28 Sep 1820, Hohenböken / Gks., Ganderkesee, OL., NI, D , gest. 14 Jan 1872, Großensiel, Nordenham, Wesermarsch, NI, D
(Alter 51 Jahre)
Verheiratet 28 Apr 1840 Hohenböken / Gks., Ganderkesee, OL., NI, D Familien-Kennung F252 Familienblatt | Familientafel
Familie Auguste Johanne Helene Ibbeken, geb. 5 Sep 1859, Elsfleth / Efl., Elsfleth, BRA, NI, D , gest. 5 Okt 1904, Kiel, SH, D
(Alter 45 Jahre)
Verheiratet 10 Mai 1881 Atens, Nordenham, Wesermarsch, NI, D Kinder 1. Paul Heinrich Hermann Müller, geb. 1882, Bremerhaven, Bremerhaven, HB, D , gest. 1884, Bremerhaven, Bremerhaven, HB, D
(Alter 2 Jahre)
+ 2. Anna Auguste Edith Müller, geb. 28 Apr 1884, Bremerhaven, Bremerhaven, HB, D , gest. 19 Okt 1934, Marburg (Lahn), HE, D
(Alter 50 Jahre)
3. Dr. phil. Emma Martha Dorothea Müller, geb. 21 Okt 1891, Tegel, Berlin, BE, D , gest. 26 Mrz 1891, Marburg (Lahn), Gießen, H, D
Zuletzt bearbeitet am 15 Dez 2013 Familien-Kennung F263 Familienblatt | Familientafel
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos
-
Quellen - [S20] Kirchenbuch Abbehausen Geborene 1811-1867, T.1854/043 (Verlässlichkeit: 3).
Gevattern: Wilhelm Bulling, Amts-Assesor beim Amt Abbehausen, Wilhelm Müller, Kaufmann in Atens, dafür der Vater des Kindes, Elise Tantzen
- [S20] Kirchenbuch Abbehausen Geborene 1811-1867, T.1854/043 (Verlässlichkeit: 3).